Während des neuen "Lockdowns" boten wir drei offene Online-Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche an, bei denen wir über uns über Gesundheitsthemen unterhielten.
Weiterlesen
Bei unserem jährlichen Workshop "Humanitäres Völkerrecht für Einsteiger*innen" lernen die Teilnehmer*innen die Grundlagen des HVR und übten seine Anwendung.
Weiterlesen
An der Elsa-Brandström-Schule im Westend bildeten wir in vier Kursen die gesamte 4. Stufe zu Schulsanitäter*innen aus. Sie werden im laufenden Schuljahr gemeinsam den Schulsanitätsdienst übernehmen.
Weiterlesen
Eines unserer Sommer- und zugleich Corona-Projekte ist das Sommerheft, das nun fertig und gedruckt vorliegt. Unser Motto dabei: "Pandemie, Masken und Hygiene? Wir haben trotzdem Spaß."
Weiterlesen
Ein kleiner Ausflug in Frankfurt führte eine Gruppe JRKler zu einer Übung der DRK-Kradstaffel. Dabei absolvierten Fahrer*innen mit ihren Einsatz-Motorrädern spannende Aufgaben im Stadtgebiet und den Nachbarkreisen am Mainufer.
Weiterlesen
Als Ferienaktion beschäftigte sich eine Gruppe Jugendlicher mit Material des medizinischen Katastrophenschutzes. Dabei wurde unter anderem eine Behandlungsstelle in einem Rettungszelt aufgebaut und eingerichtet.
Weiterlesen
Um noch flexibler Bildungsangebote für junge Menschen anbieten und Hygienepläne besser umsetzen zu können, haben wir ein Learning Management System eingerichtet und mit dem Präsenzteil von Erste Hilfe am Kind den Pilotversuch abgeschlossen.
Weiterlesen
Wir bildeten - erstmals nach der Zwangspause durch "Corona" - neue Schulsanitäter*innen und weitere Jugendrotkreuzler*innen in Erster Hilfe aus.
Weiterlesen
Für Schulsanitäter*innen führten wir in einer der Frankfurter DRK-Rettungswachen eine Fortbildung zur Rettung und zum Transport verletzter Menschen durch.
Weiterlesen
Beim JRK-Kreiswettbewerb traten 13 Gruppen aus den Ortsvereinen und den Schulsanitätsdiensten an. Diesmal fand der Wettbewerb im Amt für Multikulturelle Angelegenheiten statt. Alle hatten eine Menge Spaß, überraschende Erfahrungen gemacht und Neues gelernt.
Weiterlesen
Die Johanna-Tesch-Schule, eine neue Frankfurter Schule, ist unser neuer Kooperationspartner im Schulsanitätsdienst. Wir schulten die ersten jugendlichen Schulsanitäter*innen, die künftig Erste Hilfe in der Schule leisten werden.
Weiterlesen
Namensgebend 24 Stunden lang dauerte unsere Wochenendaktion für Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren. Auf der DRK-Rettungswache in Bergen-Enkheim übten sie verschiedene Szenarien, lernten viel Neues und hatten eine gute Zeit bei uns.
Weiterlesen
Am Lycée Français Victor Hugo (LFVH) unterrichten wir die gesamte 4ème (nach deutschem Schulsystem: 8. Klasse) in "Prévention et secours civiques de niveau 1" (PSC 1) und zugleich Erster Hilfe nach deutschem Standard.
Weiterlesen
Bei unserer Fortbildung für Schulsanitäter*innen und andere JRKler*innen drehte sich alles um internistische Notfälle. Neben den Maßnahmen ging es dabei auch um die anatomischen Hintergründe und Prävention.
Weiterlesen
Der DRK-Rettungsdienst besuchte die Textorschule in Sachsenhausen. Sie ist eine unserer Partnerschulen. Die Kinder konnten sich einen Rettungswagen einmal ganz genau ansehen und Vieles ausprobieren.
Weiterlesen
Nach dem Abschluss der Grundausbildung kann der neue JRK-Schulsanitätsdienst an der KGS Niederrad starten. Zusammen mit weiteren Schulsanitäter*innen aus mehrerer unserer Schulgruppen und weiteren JRKler*innen lernten sie heute die Grundlagen der Ersten Hilfe. In dem methodisch besonders gestalteten Kurs erfuhren sie wie bei den typischen Notfällen im Alltag und in lebensbedrohlichen Situationen richtig gehandelt wird.
Weiterlesen
Ze Voiss - Le grand Concours de la Chanson Francophone. Der Gesangswettbewerb des Lycée Français Victor Hugo fand dieses Jahr zu unseren Gunsten statt. Das LFVH ist die staatliche französische Schule in Frankfurt.
Weiterlesen
In den Herbstferien bot das JRK in Bergen-Enkheim etwas Besonderes: EH xTreme. Dabei lernen die Teilnehmer*innen den medizinischen Katastrophenschutz kennen und hatten viel Spaß. Zugleich bereiteten sie sich auf die Herbstabschlussübung vor, bei der das JRK auch mitmachte.
Weiterlesen
Neue Schulsanitäter*innen aus mehrerer unserer Schulgruppen lernten die Grundlagen der Ersten Hilfe. In dem methodisch besonders gestalteten Kurs erfuhren sie wie bei den typischen Notfällen im Alltag und in lebensbedrohlichen Situationen richtig gehandelt wird.
Weiterlesen
Drei intensive Tage und 25 Unterrichtseinheiten geschafft: Es gibt zehn weitere von uns geschulte Babysitter*innen. Drei Tage lang ging es rund um Babys und Kinder bis acht Jahren: Entwicklungsstand, Bedürfnisse, gesunde Ernährung, Spiele, Säuglingspflege, Unfallverhütung, Erste Hilfe, Aufsichtsrecht und weitere wichtige Themen.
Weiterlesen
Neue Schulsanitäter*innen aus mehrerer unserer Schulgruppen lernten die Grundlagen der Ersten Hilfe. In dem methodisch besonders gestalteten Kurs erfuhren sie wie bei den typischen Notfällen im Alltag und in lebensbedrohlichen Situationen richtig gehandelt wird.
Weiterlesen
An unserer neuen Partnerschule im Westend, der Elsa-Brandström-Schule, unterrichteten wir sechs Tage lang die gesamte vierte Stufe in Erster Hilfe. Sie ist der Schulsanitätsdienst im neuen Schuljahr.
Weiterlesen
Zum Start des neuen Schuljahres boten wir wieder einen offenen Kurs "Erste Hilfe für Kinder" an. Es handelt sich um besonderes Format, das wir speziell für 9-12-Jährige gestalten.
Weiterlesen
Am Ausweichstandort der Mühlbergschule im Länderweg, in Sachsernhausen, übten wir zwei Tage lang mit Kindern der kommenden 1. bis 4 Klasse die Grundlagen der Ersten Hilfe.
Weiterlesen
In einem Tagesworkshop beschäftigten wir uns damit wie wir Kindern Erste Hilfe vermitteln können. Dazu frischten wir Rotkreuz-Wissen und Erste-Hilfe-Kenntnisse auf, und vor allem beschäftigten wir uns mit Methoden, pädagogischen und organisatorischen Fragen.
Weiterlesen
Beim großen DRK-Einsatz anlässlich des IRONMAN 2019 war auch das Jugendrotkreuz aktiv. Samstags unterstützten wir mit Notfalldarstellung und Fotografie die Öffentlichkeitsarbeit. Sonntags halfen wir auch beim Einsatz selbst mit.
Weiterlesen
Am Feiertag bildeten wir neue Schulsanitäter*innen aus zwei unserer unserer Partnerschulen in Frankfurt aus, an denen es aktive JRK-Schulgruppen gibt.
Weiterlesen
Beim Swim Day besuchten Jugendliche des JRK Frankfurt die DRK-Wasserwacht, die auf dem Langener Waldsee im Einsatz war. Dabei gab es es viel zu sehen und auch die Möglichkeit, selbst auf einem Rettungsboot mitzufahren.
Weiterlesen
Wir gestalten zwei Tage in der Projektwoche der Interkulturellen Schule Rhein-Main (IKS Rhein-Main). Schüler*innen der 2. und 3. Klasse besuchten eine DRK-Rettungswache. Außerdem lernten sie die Grundlagen der Ersten Hilfe zur Vorbereitung auf den neuen Schulsanitätsdienst an der Schule.
Weiterlesen
Drei intensive Tage und 25 Unterrichtseinheiten geschafft: Es gibt zehn weitere von uns geschulte Babysitter*innen. Drei Tage lang ging es rund um Babys und Kinder bis acht Jahren: Entwicklungsstand, Bedürfnisse, gesunde Ernährung, Spiele, Säuglingspflege, Unfallverhütung, Erste Hilfe, Aufsichtsrecht und weitere wichtige Themen.
Weiterlesen
Wir bildeten eine Gruppe neuer Schulsanitäter*innen aus. Diesmal kamen sie aus sechs unserer Partnerschulen in Frankfurt, an denen es aktive JRK-Schulgruppen gibt.
Weiterlesen
An der staatlichen französischen Schule bildeten wir in zwei Tagen die gesamte 8. Klasse (4ème) in Erster Hilfe aus. Die parallel stattfindenden Kurse gestalteten wir so, dass es zugleich ein Kurs nach deutschem und französischen Standard war.
Weiterlesen
Am ersten Mai-Wochenende nahmen wir an der 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehren Harheim und Kalbach teil. Bei den Übungseinsätzen war unsere Rolle die des Rettungsdienstes. Insgesamt sieben Einsätze haben die JRKler dabei mit abgearbeitet.
Weiterlesen
Bei einer von der IuK-Gruppe der Feuerwehr organisierten Funkfahrübung beteiligten sich eine Gruppe Jugendrotkreuzler. Sie beschäftigten sich mit dem im Katastrophenschutz gebräuchlichen Koordinatensystem, navigierten durch Frankfurt und lösten Aufgaben.
Weiterlesen
Ein Tagesausflug führte uns ins schöne Heidelberg. Wir schauten uns die Stadt an, hatten gute Gespräche und besichtigten zur politischen Weiterbildung die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.
Weiterlesen
Zum Beginn der Osterferien begrüßten wir bei uns 13 interessierte Kinder. Sie nahmen an unserem Kurs "Erste Hilfe für Kinder" teil. Dieses Angebot ist ein besonderes Format, das wir speziell für 9-12-Jährige gestalten.
Weiterlesen
Der Ministerpräsident zeichnete Dennis Halbow für sein langjähriges Engagement mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen aus. Dennis Halbow engagiert sich seit mehr als zwei Jahrzehnten im und für das Jugendrotkreuz in Frankfurt.
Weiterlesen
Die Schulsanitäter*innen der IGS Süd besuchten die Rettungswache des Frankfurter Roten Kreuzes auf dem Messegelände. Die IGS Süd ist eine unserer Partnerschulen in Frankfurt.
Weiterlesen
Trotz des sonnigen Tags fand eine gute Gruppe interessierter Teilnehmer*innen zu unserem Seminar "Humanitäres Völkerrecht für Einsteiger*innen". Sie befassten sich mit der Geschichte, den Regeln des Völkerrechts, ihrer rechtlichen Implementierung und Fallbeispielen dazu.
Weiterlesen
An der IGS Nordend boten wir im Rahmen der "Zeitzone" einen Impuls für Erste Hilfe. In diesem Kontext sprachen wir mit dem Schüler*innen auch über verschiedene Gesundheitsthemen.
Weiterlesen
Neun Gruppen in vier Stufen starteten bei unserem diesjährigen Kreiswettbewerb. Ca. 60 Kinder und insgesamt ca. 100 Beteiligte hatten einen schönen und lehrreichen Tag im Stadthaus am Markt, in der neuen Altstadt.
Weiterlesen
Beim Graffiti-Workshop konnten die Teilnehmer*innen ganz frei und mit vielen praktischen Tipps einen erfahrenen Künstlers diese Kunstrichtung ausprobieren.
Weiterlesen
Eine kleine Gruppe Kinder und Jugendliche aus unseren Orts- und Schulgruppen besuchte den DRK-Sanitätsdienst beim Frankfurter Halbmarathon.
Weiterlesen
Die Brüder-Grimm-Schule im Ostend ist eine unserer Partnerschulen in Frankfurt. In der diesjährigen Projektwoche leiteten wir das Projekt "Hilfe im Notfall", bei dem Kinder der 5.-7. Klasse das Komplexe Hilfeleistungssystem des DRK kennenlernten.
Weiterlesen
Wir waren Gastgeber für die Gruppe Jugendlicher mit verschiedenen Formen von Autismus-Spektrum-Störungen. Bei uns konnten sie sich treffen, gemeinsam kochen und zusammen essen.
Weiterlesen
In einer kompakten Erste-Hilfe-Fortbildung trainierten Jugendrotkreuzler wichtige Maßnahmen, beschäftigten sich mit Erkrankungen wie Diabetes und diskutierten ausführlich wichtige Themen, die sie interessierten.
Weiterlesen
Neue Schulsanitäter*innen aus vier unserer Schulgruppen lernten die Grundlagen der Ersten Hilfe. In dem methodisch besonders gestalteten Kurs erfuhren sie wie bei den typischen Notfällen im Alltag und in lebensbedrohlichen Situationen richtig gehandelt wird.
Weiterlesen
An der französischen Schule in Frankfurt, Lycée Francais Victor Hugo, unterrichteten wir in zwei Tagen die gesamte "classe de troisième" in Erster Hilfe (premiers secours). Dabei berücksichtigten wir auch das Curriculum der Erste-Hilfe-Ausbildung in Frankreich, indem wir zusätzliche Inhalte integrierten.
Weiterlesen
Tag der offenen Tür an der Carl-Schurz-Schule: Der JRK-Schulsanitätsdienst präsentierte sich köstlich mit Muffins, erklärte seine Aufgaben und warb für seine Arbeit.
Weiterlesen
Premiere! Zum ersten Mal haben heute drei Jugendliche das Leistungsabzeichen Erste Hilfe in Bronze abgelegt. Das Leistungsabzeichen ergänzt einen Rotkreuzkurs Erste Hilfe. In einem theoretischen und drei praktischen Teilen beweisen die Teilnehmer*innen einzeln, dass sie Erste Hilfe beherrschen.
Weiterlesen
Neue JRK-Schulsanitäter*innen der IGS Eschersheim und IGS Süd sowie aus den JRK-Gruppen Innenstadt, Nordwest und Notfalldarstellung lernten in einem speziell für sie durchgeführten Rotkreuzkurs Erste Hilfe die Grundlagen wie man anderen Menschen gut und richtig hilft. Dabei gab es diesmal auch die Gelegenheit, einen kleinen Einblick in die Notfalldarstellung zu bekommen und in den Rettungsdienst zu bekommen.
Weiterlesen
Drei intensive Tage und 25 Unterrichtseinheiten geschafft: Es gibt zwölf weitere von uns zertifizierte Babysitter*innen. Drei Tage lang ging es rund um Babys und Kinder bis acht Jahren: Entwicklungsstand, Bedürfnisse, gesunde Ernährung, Spiele, Säuglingspflege, Unfallverhütung, Erste Hilfe, Aufsichtsrecht und weitere wichtige Themen.
Weiterlesen
Das Klinikum Frankfurt Höchst übte ein Großschadensereignis, und das Jugendrotkreuz unterstützte wieder das Team Rettungsdienst des Frankfurter Roten Kreuzes beim Schminken der Darsteller*innen.
Weiterlesen
Das Krankenhaus Sachsenhausen übte ein Großschadensereignis, und das Jugendrotkreuz unterstützte das Team Rettungsdienst des Frankfurter Roten Kreuzes beim Schminken der Darsteller*innen.
Weiterlesen
Eine Gruppe neuer JRK-Schulsanitäter*innen lernte die Grundlagen der Ersten Hilfe. Sie kamen von sieben Frankfurter Schulen und Jugendgruppen: Bettinaschule, Carl-Schurz-Schule, Gruppe Innenstadt, Heinrich-von-Gagern-Gymnsasium, IGS Eschersheim, IGS Süd, Louise-von-Rothschild-Schule, Schule am Ried.
Weiterlesen
Am Rotkreuz-Einführungsseminar des Frankfurter Roten Kreuzes nahmen einige Jugendrotkreuzler teil. Sie lernten etwas über die Entstehung und Hintergründe des Roten Kreuzes, über den Aufbau der Organisation und über die Aktivitäten in Frankfurt, Deutschland und international.
Weiterlesen
Eine Gruppe neuer JRK-Schulsanitäter*innen lernte die Grundlagen der Ersten Hilfe. Sie kamen von der Brüder-Grimm-Schule, der IGS Herder und von der Freiherr-vom-Stein-Schule. Der Lehrgang fand diesmal in der DRK-Rettungswache in Bergen-Enkheim statt.
Weiterlesen
Das Hospital zum Heiligen Geist übte die Zuweisung von Patienten bei einem Massenanfall von Verletzten. Dazu wurden unter anderem 30 "verletzte" Personen vom DRK-Rettungsdienst eingeliefert. Beim Schminken und Präparieren der Darsteller*innen halfen wir als JRK.
Weiterlesen
Wie mit Verletzungen und Erkrankungen im Sport umgehen? Wie kann man sie vermeiden? Das war Thema einer eintägigen Weiterbildung für Schulsanitäter*innen.
Weiterlesen
Beim Frankfurt-Marathon waren wir mit einer Gruppe Jugendlicher dabei, die eine Spiel&Spaß-Station für Kinder auf dem Messegelände aufbaute, betrieb und wieder abbaute. Außerdem gab es viel Gelegenheit, sich die Veranstaltung und die Arbeit des DRKs dort anzuschauen.
Weiterlesen
Eine Gruppe neuer JRK-Schulsanitäter*innen lernte die Grundlagen der Ersten Hilfe. Sie kamen von der Brüder-Grimm-Schule, der IGS Herder und von der Freiherr-vom-Stein-Schule. Der Lehrgang fand diesmal in der DRK-Rettungswache in Bergen-Enkheim statt.
Weiterlesen
Die Krad-Staffel der Arbeitsgemeinschaft Frankfurter Hilfsorganisationen (AGFH) traf sich heute zu einer Übung im Stadtteil Kalbach-Riedberg. Die "Riedberg Challenge 2018" unterstützten wir mit Notfalldarstellung.
Weiterlesen
In den Herbstferien drehten wir als Ferienaktion für Kinder einen Film. Gemeinsam geplant und filmisch dokumentiert wurde das Experiment: Wie kann man in Frankfurt einkaufen, ohne dabei unnötigen Müll zu produzieren? Die Kinder übernahmen dabei alle Rollen: Drehbuch, Regie, Klappe, Ton, Kamera, Schnitt usw.
Weiterlesen
Playmobil hat eine Sonderedition für das Deutsche Rote Kreuz herausgebracht, und Galeria Kaufhof unterstützt dabei. Im Hessen-Center machten wir eine gemeinsame Aktion mit allen Beteiligten.
Weiterlesen
Drei Tage lang ging es rund um Babys und Kinder bis acht Jahren: Entwicklungsstand, Bedürfnisse, gesunde Ernährung, Spiele, Säuglingspflege, Unfallverhütung, Erste Hilfe, Aufsichtsrecht und weitere wichtige Themen. Am Ende wurden alle Teilnehmer*innen zertifizierte DRK-Babysitter*innen.
Weiterlesen
In einem zweitägigen Workshop beschäftigte sich eine Gruppe Kinder und Jugendlicher mit dem Medium Film. Es wurden fleißig Drehbücher geschrieben, Szenen gedreht, zusammengeschnitten, nachbearbeitet und vertont.
Weiterlesen
Wir haben eine neue Jugendgruppe. Die JRK-Gruppe Frankfurt-Innenstadt trifft sich donnerstags von 19:00 bis 20:30 Uhr und richtet sich an 14-16-Jährige. Die Themen sind Erste Hilfe, Sanitätsdienst und Weiteres aus Medizin und Rotem Kreuz.
Weiterlesen
Unsere Fahrradwerkstatt ist bisher für Kinder und Jugendliche kaum zugänglich. Daher begannen wir mit der Änderung des Konzepts und boten eine offene Werkstatt für Kinder und Jugendliche an. Erster Anlaufpunkt war Dornbusch, wo das Jugendrotkreuz Nordwest seine Heimat hat.
Weiterlesen
Beim Festival "Rock gegen Rechts" waren wir mit einem Mitmach-Stand für Kinder vertreten, informierten über unsere Aktivitäten und zeigten klar, dass sich die Grundsätze des Roten Kreuzes nicht mit Intoleranz, Ausgrenzung und Gewalt vertragen.
Weiterlesen
Unser erster Rotkreuzkurs Erste Hilfe für neue JRK-Schulsanitäter*innen im gerade begonnenen Schuljahr: Den altersgerecht gestalteten Kurs reicherten wir diesmal nicht nur mit schulischem Kontext, sondern auch mit Notfalldarstellung an.
Weiterlesen
Beim IRONMAN 2018 waren wieder Jugendrotkreuzler mit dabei, packten fleißig mit an und leisteten einen tollen Beitrag zum Gelingen dieses sehr großen DRK-Einsatzes. Vor dem großen Tag boten wir ihnen auch die Möglichkeit, die Wasserwacht am Langener Waldsee zu besuchen.
Weiterlesen
Mit 19 Kindern und sechs Gruppenleiter*innen und Teamer*innen verbrachte unsere JRK-Gruppe aus Bergen-Enkheim die erste Ferienwoche an der Burg Herzberg. Dabei hatten sie viel Spaß, beschäftigten sich mit Erster Hilfe, Naturschutz und mehr.
Weiterlesen
17 neue JRK-Schulsanitäter*innen aus mehreren Schulen lernten die Grundlagen der Ersten Hilfe. Das ist der Einstieg in die Qualifizierung für den Schulsanitätsdienst.
Weiterlesen
Große Augen gab es gestern, als unser Rettungswagen auf den Schulhof der Textorschule gefahren ist. „Keine Angst! Ist nix passiert!“, riefen die Kinder, aber die Schulsanitäter*innen möchten natürlich auch mal wissen, wie so ein Rettungsfahrzeug von innen aussieht. Schließlich ist einer ihrer wichtigen Aufgaben, im Notfall auch mal den Notruf 112 zu wählen.
Weiterlesen
Vier Tage investierte eine Gruppe von Jugendrotkreuzlern, um sich zu Ausbilder*innen für Babysitting zu qualifizieren. Mit dem anspruchsvollen Seminar bereiteten wir uns darauf vor, bald die Zertifizierung "Fit fürs Babysitting" für Jugendliche anzubieten.
Weiterlesen
17 neue JRK-Schulsanitäter*innen aus mehreren Schulen lernten die Grundlagen der Ersten Hilfe. Das ist der Einstieg in die Qualifizierung für den Schulsanitätsdienst.
Weiterlesen
Eine Gruppe junger Menschen befasste sich in einem offenen Seminar mit dem Humanitären Völkerrecht (HVR). Anhand von anspruchsvollen Fallbeispielen lernten sie auch die Anwendung in der Praxis kennen.
Weiterlesen
Perfektes Wetter perfekt genutzt: Zwei Profis zeigten elf Kindern und Jugendlichen die Grundregeln der Bildgestaltung und wie man mit dem Smartphone tolle Bilder machen kann. Zum Üben zogen wir in mehreren kleinen und einer großen Fotorallye durch die Stadt: Mit offenen Augen nach Motiven suchen.
Weiterlesen
Unser Blaulicht-Tag am 14. April 2018 war eine Aktion, bei der wir die Aktivitäten des Jugendrotkreuzes und des "großen" Roten Kreuzes vorgestellt haben. Unter gab es Rettungshunde, Verbände, Rettungswagen, Erste Hilfe, Notfalldarstellung und Funken.
Weiterlesen
Beim Kreiswettbewerb traten sieben JRK-Gruppen aus Frankfurt an, um um sich in drei Altersstufen und fünf Disziplinen zu messen. Wir verwandelten dazu die Kreisgeschäftsstelle in der Frankfurter Innenstadt in einen großen Spielplatz. Ein tolles und lehrreiches Erlebnis mit viel Spaß für alle.
Weiterlesen
In der ersten Woche der Sommerferien hieß es wieder: Auf zur Burg Herzberg! 18 Kinder und Jugendliche und 6 Teamer verbrachten eine Woche unter dem Motto "Auf den Spuren der Menschlichkeit" im selbst gebauten Zeltlager. Auf dem Programm standen lehrreiche und spannende Aktionen, von Geocaching bis zum Filmdreh.
Weiterlesen
In der Teddyklinik besetzten die Schulsanitäter/innen fünf Stationen: Aufnahme, Untersuchung, Röntgen, Behandlung/Operation und Apotheke. Andere Schülerinnen und Schüler kamen klassenweise mit ihren Stofftiere vorbei, die dann medizinisch versorgt wurden. Neben vielen Pflastern und Verbänden wurden auch Annähen von Ohren und andere Körperteile wieder angenäht.
Weiterlesen
Bei einem gemeinsamen Ausbildungstreffen der Einsatz-Motorradfahrer (Kradfahrer) von des Frankfurter Roten Kreuzes, der Malteser, der Johanniter, des ASB und der Feuerwehr Frankfurt sorgten wir mit Notfalldarstellung an einer der Stationen für eine realistische Übungsmöglichkeit.
Weiterlesen
Bei dem gemeinsamen Wettbewerb der Jugendrotkreuz (JRK) Kreisverbände Frankfurt und Darmstadt-Stadt traten am Samstag, 18. März 2017, 40 Kinder und Jugendliche aus JRK-Ortsgruppen und JRK-Schulgruppen (Schulsanitätsdienste) an.
Weiterlesen
Am letzten Sonntag im Oktober war es wieder soweit: Der Marathon in Frankfurt. Mehr als 15.000 Menschen laufen eine ganz lange Strecke, und 400.000 Menschen schauen ihnen dabei zu. Ich bin Elmo, und ich war dabei!
Weiterlesen
Zum vierten Mal fand vom 3. bis 4. September 2016 das Junior-Retter-Camp am Badesee Walldorf statt. 28 Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren stellten sich der Herausforderung, schwimmerisch wie auch als Ersthelfer zu zeigen, was sie bereits können.
Weiterlesen
Einen langen Atem haben an diesem Sonntag nicht nur die 20.000 Läufer des 25. Marathon in Frankfurt bewiesen, sondern auch unsere motivierten Jugendlichen vom JRK.
Weiterlesen
Mit Klima-Fahrrädern, Laubsägen und jeder Menge weiterer interessanter Spielgeräte waren wir bei der diesjährigen Parade der Kulturen mit dabei. Mit insgesamt neun Jugendrotkreuzlern haben wir den ganzen Tag für Spaß und Spannung gesorgt.
Weiterlesen
Die Aufregung war schon Tage vor dem 16. März 2013 groß. Fünf Kinder der Jugendrotkreuzgruppe Nordwest waren zum Kreiswettbewerb in Lollar angemeldet. Für Paula, Livia, Jamal, Leon und Annabell war dies der erste Wettbewerb und da hat sich wohl manch einer die Frage gestellt: „Wie wird das wohl sein?“ „Wie sind die anderen Gruppen?“ „Vielleicht gewinnen wir?“
Weiterlesen
Am 23. Februar 2013 hat das Jugendrotkreuz Frankfurt einen halbtägigen Workshop zum Umgang mit sensiblen Daten veranstaltet. Der Einladung folgten vor allem die JRK-Schulsanitäter, die durch ihre Arbeit in den Schulen regelmäßig mit sensiblen Daten in Kontakt kommen.
Weiterlesen
Das klingt eher nach einem Halloween-Theaterworkshop. An diesem Wochenende ging es allerdings um mehr als Schauspielern. Wunden wurden geschminkt, sowie schwere Brandwunden und Knochenbrüche.
Weiterlesen
Von Asthma betroffen sind vor allem junge Leute. In immer wieder kehrenden Episoden verengen sich bei Asthmapatienten die Atemwege, wodurch sie nur noch sehr schwer Luft bekommen. Bei diesen Anfällen sollten sowohl der Asthmatiker als auch seine Umgebung wissen, was zu tun ist.
Weiterlesen
Das ehrenamtliche Engagement im Frankfurter Roten Kreuz ruht den Rotkreuz-Gemeinschaften. Am letzten April-Wochenende kombinierten die DRK-Wasserwacht Hessen und das Jugendrotkreuz Frankfurt mit Unterstützung der Bereitschaften mehrere Aktionen zu einem gemeinsamen Ausbildungs- und Übungswochenende, das es in dieser Art und Größe bisher noch nicht gab.
Weiterlesen
Ein alljährlich wiederkehrendes Ereignis im JRK sind die Kreis-, Landes- und Bundeswettbewerbe. Das bedeutet auch für Frankfurter Jugendgruppen fleißige Vorbereitungen, um sich so gut wie möglich zu schlagen.
Weiterlesen
Wochenendworkshop der besonderen Art: Wo sich sonst Kinder- und Jugendgruppen des JRK treffen, kamen für einen ganzen Tag die Schulsanitäterinnen des im Frankfurter Ostend gelegenen Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums zusammen, um sich besser kennenzulernen sowie einmal in konzentrierter Form all das - und mehr - zu üben, was im Alltag des Schulsanitätsdienstes an Kenntnissen und Fertigkeiten notwendig und nützlich ist.
Weiterlesen
Nach drei langen Wochenenden intensiven Lernens und praktischer Übungen in unserer ZAS (Zentrale Ausbildungsschule) in Höchst beendeten fünfzehn Schülerinnen und Schüler aus vier verschiedenen Schulen erfolgreich eine Ausbildung zum/zur Sanitäter*in.
Weiterlesen
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Erfahren Sie mehr