Ausbildung als Gruppenleiter*in
Zielgruppe

Wenn Du Dich im Jugendrotkreuz Frankfurt engagierst, dann kannst Du bei uns bzw. über uns an der Ausbildung zur Gruppenleiter*in absolvieren und damit die Jugendleiter*in-Card (Juleica) erwerben. Das richtet sich vor allem an:
- Gruppenleiter*innen einer Ortsgruppe
- SSD-Sprecher*innen einer Schulgruppe
- Leiter*innen einer Themengruppe
- Teamer*innen für Freizeiten und Aktionen
Das Mindestalter für die Juleica-Ausbildung ist 16 Jahre.
Juleica

Die Juleica ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Als Anerkennung des freiwilligen Engagements gewährt sie auch eine Reihe von Vergünstigungen in Frankfurt. Für die Mitarbeit als Gruppenleiter*in im Jugendrotkreuz besteht die Ausbildung aus den folgenden Lehrgängen:
- Rotkreuz-Einführungsseminar (8 UE)
- Rotkreuzkurs Erste Hilfe (9 UE)
- Juleica-Ausbildung (40 UE)
UE steht für Unterrichtseinheit. 8/9 UE sind typischerweise ein Tag, 40 UE sind eine Woche (fünf Tage) oder zwei lange Wochenenden.
Wir prüfen das erweiterte Führungszeugnis. Wenn es darin eine Eintragung gibt, dann halten wir Dich für persönlich ungeeignet, um bei uns in der Kinder- und Jugendarbeit mitzuwirken.
Juleica-Ausbildung

Einmal im Jahr, in der Regel in den Herbstferien, findet ein Lehrgang in Frankfurt durch die Stadt Frankfurt und den Frankfurter Jugendring statt. Die Teilnahme über das Jugendrotkreuz Frankfurt ist möglich, wenn die Anmeldung über uns erfolgt.
Die Juleica-Ausbildung beim DRK-Landesverband Hessen gliedert in die Module "Denk Dich Rein" (rechtlicher Teil) und "Mach Dich Fit" (pädagogischer Teil). Das gibt es einzeln und in Kombination. Hier findest Du mehr Informationen darüber. Und hier sind die ausgeschriebenen Termine. Anmeldungen müssen zwingend mit der JRK-Kreisleitung vorab besprochen werden.
Fortbildung und Weiterbildung

Die Juleica ist drei Jahre lang gültig. Zur Verlängerung sind Fortbildungen im Umfang von acht Zeitstunden bzw. zehn Unterrichtseinheiten nachzuweisen, die wir entweder selbst anbieten oder vermitteln. Anerkannte Fortbildungen bieten zum Beispiel der Frankfurter Jugendring und der DRK-Landesverband Hessen an.
Wenn Du Ortsleiter*in einer JRK-Gemeinschaft werden möchtest, dann besuchst Du zusätzlich zur Ausbildung als Gruppenleiter:in ein Seminar im Bereich Vorstands- und Gremienarbeit.