Sie befinden sich hier:
  1. Jugendrotkreuz Frankfurt
  2. Jugendrotkreuz

Mitgliedschaft im Jugendrotkreuz

Du gehörst zur Rotkreuz-Familie

Bild: Stefan Trappe / DRK
Haiti, Erdbeben 2010: Feldhospital des DRK in Carrefour

Als Jugendrotkreuzler bist Du Mitglied im Deutschen Roten Kreuz. Damit bist Du Teil der weltweit größten humanitären Bewegung. In der Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung sind Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften aus fast 200 Staaten zusammengeschlossen, um sich gemeinsam für eine bessere Welt einzusetzen. Nicht nur mit Worten, sondern vor allem mit Taten. Das tun wir seit über 150 Jahren.

Vorteile einer Mitgliedschaft

Wenn Du bei uns Mitglied wirst und Dich dadurch für andere Menschen engagierst, profitierst Du auch ganz persönlich davon. Hier sind Beispiele.

Aufklappen, um mehr zu erfahren!

  • Erlebnisse und Eindrücke

    Bei uns kannst Du Sachen machen und Dinge erleben, die Dir niemand sonst so bietet: Notfalldarstellung bei spektakulären Übungen, beim IRONMAN hinter die Kulissen schauen oder sogar richtig mithelfen, an Wettbewerben teilnehmen, und vieles mehr.

  • Erste-Hilfe-Ausbildung

    Wir bilden Dich kostenlos in Erster Hilfe aus, und wir bieten Dir auch Fortbildungen und Weiterbildungen an. Das geht bis zur Sanitätsausbildung. Als Nichtmitglied würde Dich ein Erste-Hilfe-Kurs 40 Euro kosten.

  • Demokratische Mitbestimmung

    Als Mitglied konsumierst Du nicht, sondern Du entscheidest selbst mit. Wir sind demokratisch organisiert und wir pflegen diese Kultur auch. Deine Ideen und Vorschläge sind uns willkommen, und wir haben viele Möglichkeiten, um etwas umzusetzen.

  • Kostenloses Bildungsprogramm

    Du kannst alle Angebote unsere Bildungsprogramms kostenlos nutzen. In einigen Fällen setzt das voraus, dass Du Dich schon etwas länger engagierst oder Aufgaben übernimmst. Es bringt nichts, sich für eine Aufgabe zu qualifizieren, wenn man sie dann nicht ausübt. Einige hochwertige Bildungsangebote werden nicht offen, d.h. für jeden, angeboten. Zum Beispiel die Gruppenleitung exklusiv für unsere Mitglieder.

  • Günstige Ferienfreizeiten

    Die Ferienfreizeiten, dir wir organisieren, sind schon sehr günstig, und für Dich als Jugendrotkreuzler ist es noch etwas billiger, daran teilzunehmen. Wir organisieren das ehrenamtlich und finanzieren es aus verschiedenen Quellen - zu Deinem Gunsten.

  • Juleica für Gruppenleiter*innen und Teamer*innen

    Wer die Ausbildung als Gruppenleiter*in besteht und sich entsprechend bei uns engagiert, erhält die Juleica. Das ist eine bundesweit anerkannte Karte, mit der Du zum Beispiel in Frankfurt kostenlos in die Schwimmbäder oder Museen gehen kannst.

  • Nachweis des ehrenamtlichen Engagements

    Auf Wunsch bescheinigen wir Dir Dein Engagement, was Dir bei Bewerbungen um Praktika, Ausbildungsstellen und Stipendien sehr hilft. Unternehmen und Stiftungen schätzen das sehr, denn es hebt Dich von anderen Bewerber*innen ab. Das hat mehr Wirkung, wenn wir im Empfehlungsschreiben mehr über Deine Mitwirkung sagen können, und je mehr Du freiwillig gemacht hast, desto mehr ist das. Die Datenbasis dafür ist die Dokumentation in DRK-Server.

  • Helferuntersuchung mit Impfungen

    Aktive Mitglieder können an einer ärztlichen Helferuntersuchung teilnehmen. Für Aufgaben wir in der Notfalldarstellung ist gut, wenn Du weißt, was Du körperlich leisten kannst und wie Du Deine Gesundheit erhälst und vielleicht auch verbesserst. Wir impfen auch kostenlos.

  • Mitgliederzeitschrift und Newsletter

    Als Mitglied des Frankfurter Roten Kreuzes erhälst Du zweimal jährlich die informative Zeitschrift "rotkreuzmagazin". Außerdem schicken wir Dir - meist halbjährlich - Informationen über aktuelle Angebote für Dich per Post zu. Dazu brauchen wir ein zustellfähige Wohnanschrift von Dir, die in DRK-Server gespeichert ist.

  • Einkaufsportale mit Vergünstigungen

    Als JRK-Mitglied bist Du auch DRK-Mitglied, und damit kannst Du das Portal für Mitarbeitervorteile (Reisen, Mode, Autos, Elektronik, Uhren & Schmuck, Lebensmittel, etc.) und das Portal für Mitarbeiteraktionen (Konzerte und andere Veranstaltungen) nutzen. Das setzt voraus, dass wir eine funktionierende, persönliche E-Mail-Adresse von Dir haben. (Eine persönliche Adresse ist nicht eine von Deinen Eltern.) 

Fragen und Antworten

Hier beantworten wir häufige Fragen zur Mitgliedschaft im Jugendrotkreuz Frankfurt, um mehr Klarheit zu schaffen. Wenn Du weitere Fragen hast, dann nimm bitte Kontakt mit uns auf!

Aufklappen, um mehr zu erfahren!

  • Wie kann ich Mitglied bei Euch werden?

    Um aktives Mitglied im Jugendrotkreuz zu werden, suchst Du Dir eine Ortsgruppe oder Themengruppe heraus und meldest Dich dort. Wenn es an Deiner Schule einen Schulsanitätsdienst gibt, und wenn diese Schule eine Partnerschule von uns ist, dann kannst Du auch darüber bei uns Mitglied werden.

  • Könnt Ihr mich bitte beraten, was ich so alles machen kann?

    Kein Problem! Melde Dich und besuche uns für ein persönliches Gespräch! Dann erklären wir Dir alle Möglichkeiten des Engagements bei uns.

  • Wie hoch ist mein Mitgliedsbeitrag?

    Die Mitgliedschaft im Jugendrotkreuz ist in ganz Hessen grundsätzlich beitragsfrei.

  • Wie erfahre ich, was es für Angebote und Aktionen gibt?

    Du findest praktisch alles, was Du bei uns machen kannst, auf dieser Website. Außerdem schicken wir Dir zweimal im Jahr, nach den Winterferien und nach den Sommerferien, einen Infobrief per Briefpost zu. Sofern wir Deine E-Mail-Adresse haben, schicken wir Dir auch sporadisch aktuelle Angebote per E-Mail zu.

  • Wann bekomme ich meinen Mitgliedsausweis?

    Der JRK-Ausweis, den wir seit Sommer 2018 ausgeben, ist wie eine Scheckkarte gestaltet. Wie stellen ihn aus, wenn 1. wir Dich in DRK-Server als JRK-Mitglied führen, 2. uns bestätigt wurde, dass Du aktiv bist (wenn Du schon länger dabei bist), und 3. ein aktuelles Bild von Dir vorliegt. Bei Schulsanitäter*innen an weiterführenden Schulen muss uns darüber hinaus 4. der Nachweis der Erste-Hilfe-Ausbildung vorliegen. Wir bestellen neue Ausweise in der Regel einmal im Monat, und die Produktion dauert dann mitunter einige Wochen. Sobald er uns vorliegt, schicken wir ihn direkt mit der Post zu.

  • Könnt Ihr das Bild auf meinem Mitgliedsausweis ändern?

    Das machen wir gerne. Schick und das neue Bild per E-Mail (siehe Kontakt) oder ändere es in DRK-Server selbst (siehe unten). Im letzteren Fall schick uns auch kurz eine Nachricht per E-Mail, damit wiir wissen, dass wir einen neuen Ausweis für Dich bestellen sollen.

  • Bin ich als JRK-Schulsanitäter*in auch ein Mitglied?

    Ja, Du bist ein vollwertiges JRK-Mitglied und damit auch ein Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes. In Frankfurt sind die JRK-Schulsanitätsdienste zugleich Jugendgruppen - und zwar Schulgruppen. Ob Du Dich in der Schule oder außerhalb der Schule engagierst, macht keinen Unterschied.

  • Wie geht das mit dem Schulsanitätsdienst?

    Wenn Du Schulsanitäter*in bist, dann schicken wir Dir nach der Erfassung Deines Mitgliedsantrags Informationen per Post zu. Dazu gehört auch das Pflasterheft. Diese Broschüre haben wir in 2018 wieder neu aufgelegt. Du solltest sie auch an Deiner Schule bekommen können. Wenn Du sie nicht hast, dann melde Dich, und wir schicken Sie Dir zu.

  • Wie bekomme ich die Bescheinigung des Erste-Hilfe-Kurses?

    Wenn Du an einem unserer Erste-Hilfe-Kurse teilgenommen hast, dann schicken wir Dir die Bescheinigung nach ungefähr drei Monaten aktiv zu. Das ist die Originalbescheinigung, daher bitte sorgfältig aufbewahren! In einer aufwändigen Aktion haben wir alle älteren Originale, die uns noch vorlagen, im ersten Halbjahr 2018 per Post verschickt.

  • Ich habe eine Bescheinigung verloren. Könnt Ihr helfen?

    Wenn Du aktives Mitglied bei uns bist, dann haben wir Kopien der Nachweise, die bei uns eingereicht wurden, gespeichert. Bei allen Kursen, Workshops und Aktionen, die wir selbst organisiert haben, geschieht das ohne weiteres Zutun. Davon können wir Dir dann Kopien, Ausdrucke oder Scans per Post oder per E-Mail zuschicken.

    Wenn Du kein Mitglied mehr bei uns bist - zum Beispiel weil Du aus der Schule und damit aus dem Schulsanitätsdienst ausgeschieden bist und außerhalb der Schule nicht bei uns aktiv bist -, dann bewahren wir Deine Nachweise noch eine gewisse Zeit auf. Spätestens nach drei Jahren vernichten wir Deine Unterlagen und löschen unwiderruflich alle Daten von Dir. Das ist Dein gesetzlich garantiertes und für uns daher verpflichtendes "Recht auf Vergessen".

  • Habt Ihr noch Unterlagen von mir, obwohl ich kein Mitglied mehr bin?

    Drei Jahren nach dem Ende Deiner Mitgliedschaft vernichten wir alle uns vorliegenden Unterlagen von Dir. Das gebietet uns der gesetzlich vorgegebene Datenschutz. Anschließend können wir daher zum Beispiel keinerlei Bescheinigungen mehr ausstellen.

  • Könnt Ihr mir einen Nachweis für mein Engagement ausstellen?

    Das machen wir gerne. Melde Dich einfach bei uns! Wir dokumentieren neben Deiner Mitgliedschaft auch die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen und Aktionen. Je mehr uns dazu vorliegt, desto besser fällt der Nachweis aus - und desto besser wirkt er da, wo Du ihn vorlegst. Wir haben dadurch schon erfolgreich geholfen, Stipendien zu erhalten.

  • Kann ich bei Euch Rettungssanitäter*in werden?

    Das bilden wir als Jugendorganisation nicht aus, aber wir haben hier findest Du eine Information dazu: Ausbildungen für den Rettungsdienst.

  • Ich möchte ein bisschen Geld verdienen. Geht das bei Euch?

    Wir sind eine Rotkreuz-Gemeinschaft. Das ist Ehrenamt im Deutschen Roten Kreuz. Bei uns im JRK gibt einige wenige bezahlte Tätigkeiten. Der Verein, dem wir angehören, ist mit rund 300 Mitarbeiter*innen ein großer Arbeitgeber in Frankfurt und hat daher laufend Stellenausschreibungen.

  • Welche Daten habt Ihr über mich gespeichert?

    Wir speichern Deine Daten im System DRK-Server. Wenn Du wissen möchtest, welche Daten wir über Dich gespeichert haben, dann können wir Dir das entweder zuschicken, oder Du schaust es Dir im System selbst online an. Für letztere Möglichlichkeit brauchst Du einen Helferzugang, den wir Dir einrichten können, wenn wir eine persönliche E-Mail-Adresse von Dir haben. In jedem Fall: Melde Dich bei uns, und Du bekommst die gewünschte Information!

  • Wie kann ich den Helferzugang von DRK-Server nutzen?

    Wenn wir eine persönliche E-Mail-Adresse von Dir haben, dann ist sie in DRK-Server gespeichert. Auf der folgenden Webseite gibst Du diese Adresse ein, und dann erhälst Du per E-Mail einen Einmal-Link zur Vergabe des Passworts zugeschickt. Das geht alles nur, wenn wir Deine E-Mail-Adresse kennen und Du sie auch abrufst.
    https://portal.drkserver.org/password/

Kontakt

Wenn Du Fragen oder Anliegen hast, dann nimm Kontakt zu uns auf! Wir kümmern uns möglichst schnell um Dein Anliegen.

zum Anfang

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Erfahren Sie mehr

OK